
Konzept: Engagierte Menschen, idealerweise bunt zusammengesetzt aus dem breit gedachten sozialen/linken Politikspektrum, organisieren regelmäßige Filmabende zu vielfältigen gesellschaftlichen Themen.
Wir vermitteln gerne eine geeignete Spielstätte und fördern die Vernetzung mit lokalen Partnern und überregional mit anderen Filmclubs.
Koordination: Jörg van Bebber joerg@dropoutcinema.org
Neu im Programm:
- Weiße Geister – Der Kolonialkrieg gegen die Herero
- Be Water – Voices from Hong Kong (Kinostart: 7.9.23)
- Höchstens vier Wochen
- Projekt A – Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa
- The Nightingale
- Freie Räume – Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung
- Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten
- Top Girl oder la déformation professionnelle
- Remake, Remix, Rip-Off – Kopierkultur und das türkische Pop-Kino
- Animals
- Super Friede Liebe Love
- Ghostland – Eine Reise ins Land der Geister
Themen (A-Z, ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Anarchismus
- Antifaschismus
- Arbeitskämpfe und Gewerkschaften
- Behindertenbewegung / Ableismus
- Digitalpolitik
- Diskriminierung von Armutsbetroffenen (Aporophobie)
- Feminismus
- Flucht und Migration
- Friedenspolitik
- Genossenschaften und solidarisches Wirtschaften
- Geschichte der Arbeiterbewegung
- Globalisierungskritik
- Graswurzelbewegung / Basisdemokratie
- Gute Arbeit
- Internationale Solidarität
- Internationalismus
- Kapitalismuskritik
- Klassenpolitik / Klassenkampf
- Klimabewegung
- LGBTQ+
- Linke Politik
- Marxismus & Linke Theorie
- Menschenrechte / Universalismus
- Politische Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus & Antiziganismus
- Postkolonialismus / Antikolonialismus / Kolonialgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Sozialismus
- Tierrechtsbewegung
- Umweltpolitik / Ökologiebewegung / Anti-Atomkraft-Bewegung
- Ungleichheit und Umverteilung
- Verkehrswende
Inspirationen:
- Die bundesweiten Filmfestivals der Aktion Mensch 2006 bis 2010 („ueber Arbeiten“, „ueber Morgen“, „ueber Macht“, „ueber Mut“)
- Dokumentarfilmsalon auf St. Pauli
- Naxos-Kino – Dokumentarfilm & Gespräch (FFM)
- Sinema Transtopia (Berlin)
- Weitsicht ERlangen
Deutlich positioniert gegen:
Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Armenfeindlichkeit, Klassismus etc.
- Weiße Geister – Der Kolonialkrieg gegen die Herero
- Be Water – Voices from Hong Kong (Kinostart: 7.9.23)
- Höchstens vier Wochen
- Projekt A – Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa
- The Nightingale
- Freie Räume – Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung
- Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten
- Top Girl oder la déformation professionnelle
- Remake, Remix, Rip-Off – Kopierkultur und das türkische Pop-Kino
- Animals
- Super Friede Liebe Love
- Ghostland – Eine Reise ins Land der Geister